Picolo oder TOZ: Welches Trinkspiel ist 2025 die bessere Wahl?
Redigiert von Adrien Blanc
Die Party ist in vollem Gange, die Playlist läuft und jemand stellt die entscheidende Frage: „Wer hat Bock auf ein Trinkspiel?“. Sofort denkst du an Picolo und TOZ.
Also, was installierst du im Jahr 2025, um sicherzugehen, dass der Abend legendär wird?
Der schnelle Vergleich
Hier ist eine kleine Tabelle, die alles auf den Punkt bringt. Schön visuell, schnell zu erfassen und du siehst sofort, warum TOZ sich als das beste Trinkspiel 2025 durchsetzt.
| Feature | TOZ | Picolo |
|---|---|---|
| Anzahl der Spielmodi | 11 | 5 |
| Anzahl der Sprachen | 23 | 14 |
| Updates pro Jahr | 50 | 0-2 |
| Aktiv im Jahr 2025 | ✅ | ❌ |
| Jede Woche neue Inhalte | ✅ | ❌ |
| Regelmäßig neue Modi | ✅ | ❌ |
| Community-Vorschläge werden umgesetzt | ✅ | ❌ |
| Events / Saisonale Packs | ✅ | ❌ |

Bereit, deine Party zu rocken? 🎉
Entdecke über 5675 originelle Challenges, Fragen und Mutproben, die dich und deine Freunde die ganze Nacht zum Lachen bringenMehr Spielmodi – ist das wirklich besser?
Ganz ehrlich? Ja. Seien wir mal ehrlich, die 5 Modi von Picolo sind Klassiker und erledigen den Job. Aber nach ein paar Partys hat man schnell alles durchgespielt. Besonders, da in der kostenlosen Version von Picolo nur 1 Modus verfügbar ist. Und genau hier macht TOZ den Unterschied.
Mit 11 Spielmodi, die alle in der kostenlosen Version verfügbar sind, passt sich die App dem Vibe an – und nicht umgekehrt. Stell dir vor: An einem Abend willst du was Lockeres zum Eisbrechen und startest einen „Soft“-Modus. Am nächsten Tag hat dein Kumpel Geburtstag und es muss richtig abgehen? Dafür hast du dann deutlich krassere Modi parat. Diese Flexibilität sorgt dafür, dass das Spiel nie langweilig wird. Es gibt immer etwas Neues zum Ausprobieren, eine Challenge, die du noch nie gesehen hast.
Internationale Party am Start?
Kennen wir alle. Dein Kumpel bringt seinen Erasmus-Austauschstudenten aus Spanien mit oder einen Freund aus den USA, der gerade zu Besuch ist. Das ist mega, kann bei Spielen aber schnell kompliziert werden, wenn nicht alle Deutsch verstehen.
Picolo schlägt sich mit 14 Sprachen schon ganz gut. Aber mit 23 Sprachen sorgt TOZ dafür, dass alle mitmachen können. Du musst nicht mehr ständig Aufgaben oder Fragen übersetzen. Jeder kann in seiner eigenen Sprache mitspielen und der Abend läuft einfach rund. Ein kleines Detail, das alles ändert, damit sich niemand ausgeschlossen fühlt.
Eine App, die lebt – oder eine, die nur… überlebt?
Das ist vielleicht der wichtigste Punkt in diesem Vergleich für 2025. Eine App ist ein bisschen wie eine Pflanze: Wenn du sie nicht gießt und pflegst, geht sie irgendwann ein.
Und weißt du was? Picolo hat seit über 2 Jahren kein einziges Update mehr bekommen. Null. Die App ist in der Zeit stehen geblieben. Das ist vielleicht ganz nett für die Nostalgie, bedeutet aber auch: keine neuen Inhalte, keine Bugfixes, keine neuen Features.
TOZ ist das komplette Gegenteil. Mit einem Update pro Woche ist die App lebendig. Selbst wenn du jedes Wochenende spielst, wirst du immer wieder auf neue Sachen stoßen. Das ist die Garantie dafür, dass es nie langweilig wird. Es ist offensichtlich: Eine der beiden Apps wird gepflegt, die andere wurde quasi aufgegeben.
Und was sagt die Community?
Was eine App wie Picolo oder TOZ wirklich cool macht, ist, wenn sie sich mit ihrer Community weiterentwickelt.
Das ist eine weitere Stärke von TOZ: Das Team bezieht die Vorschläge der User mit ein. Du hast eine geniale Idee für eine Aufgabe oder einen neuen Modus? Du kannst sie vorschlagen und die Chancen stehen gut, dass sie es in die App schafft. Das schafft eine Verbindung: Du merkst, dass die App von und für ihre Spieler gemacht ist.
Außerdem gibt es saisonale Packs für Halloween, Weihnachten oder den Sommer. So bleibt die App immer aktuell und das Spielerlebnis frisch. Bei Picolo fehlt diese Community-Dynamik mittlerweile komplett.
Fazit – Welche App solltest du 2025 wählen?
Picolo wird immer eine Legende bleiben, quasi das BlackBerry unter den drinking game apps. Es war genial, es war stabil und wir alle haben gute Erinnerungen daran.
Aber im Jahr 2025, wenn du eine moderne, umfangreiche und ständig aktualisierte Erfahrung suchst, ist TOZ einfach die beste Alternative zu Picolo. Mehr Modi, mehr Sprachen, jede Woche frische Inhalte und eine Community, auf die gehört wird … die Wahl liegt auf der Hand.
Das eine ist eine schöne Erinnerung, das andere ist eine App, die in der Gegenwart lebt. Für eine gelungene Party heute ist die Entscheidung schnell getroffen: Es ist TOZ.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Hauptunterschied zwischen TOZ und Picolo?
Der größte Unterschied im Jahr 2025 ist, wie aktiv die Apps sind. TOZ wird jede Woche mit neuen Inhalten und Spielmodi (insgesamt 11) aktualisiert, während Picolo seit Jahren kein Update mehr bekommen hat und bei 5 Modi stagniert.
Ist TOZ eine gute Alternative zu Picolo?
Ja, es ist die beste Picolo-Alternative auf dem Markt. TOZ bietet mehr Inhalte, mehr Sprachen und wird ständig durch das Feedback der Community verbessert.
Bekommt Picolo noch Updates?
Nein. Im Jahr 2025 erhält Picolo keine Updates mehr. Der Inhalt ist seit mehreren Jahren derselbe.
Welche mobile Trinkspiel-App bietet die meisten Modi?
TOZ ist mit 11 verschiedenen Spielmodi, die zu jeder Stimmung passen, weit voraus. Picolo hat nur 5.
Welche App bekommt am häufigsten neue Inhalte?
TOZ fügt jede Woche neue Inhalte (Fragen, Challenges, Aufgaben) hinzu. Das garantiert, dass keine Party wie die andere ist.
Welche App eignet sich besser für große Partys?
Mit mehr Modi und Inhalten ist TOZ oft besser für große Gruppen und lange Partys geeignet, da es nicht so schnell langweilig wird. Die vielen Modi sorgen dafür, dass man den Spaß im Laufe des Abends variieren kann.
Ist TOZ kostenlos?
Ja, TOZ hat eine sehr umfangreiche kostenlose Version, mit der man schon eine Menge Spaß haben kann. Es gibt auch optionale Premium-Modi und -Pakete für alle, die 100 % der Inhalte freischalten wollen.